Ernährung und Wachstum |
Wachstum beinhaltet nicht nur die Zunahme der Körperlänge sondern auch die des Gewichts und die
|
Entwicklung der geistigen und motorischen
Fähigkeiten.
Hierzu ist ein Minimum an Nahrung (Energie und Nährstoffe)
notwendig.
Für die ersten sechs Lebensmonate bietet sich das ausschließliche
Stillen als ideale Ernährungsform an (Vorteile u.a. optimale Zusammensetzung,
Allergieprävention, gewisser Schutz vor Infektionen).
Bei Stillhindernissen
stellen zahlreiche „künstliche“ Milchen eine nahezu gleichwertige Alternative
dar.
Danach kann jeweils eine Milchmahlzeit nach und nach ersetzt werden durch
· 5.-7.Monat: Karotten-Kartoffel-Fleisch-Mahlzeit
· 6.-8.Monat: Vollmilch-Getreide-Brei
· 7.-9.Monat: Getreide-Obst-Brei.
Ab dem zehnten Monat können die Kinder bereits an Familienmahlzeiten teilnehmen.
Als Getränk empfiehlt sich Trinkwasser oder ungesüßter Tee (Vermeidung von
Karies).
Bei ausreichender Ernährung und mangelndem Wachstum können organische Ursachen
vorliegen, wie
· Nahrungunverträglichkeiten (z.B. Zöliakie)
· Hormonstörungen (z.B. Schilddrüsenerkrankungen)
· Mukoviscidose
· angeborene Fehlbildungen.
Weitere Informationen, Ernährungsvorschläge:
DrEleniKomini@NetKlinik.De